Stockbrot – Der Sommerklassiker zum Selberdrehen

Es gibt Gerichte, die schmecken nicht nur gut – die schmecken nach Kindheit, nach Ferienlager, nach Sonnencreme auf der Nase und Mückensummen im Ohr.
Stockbrot ist genau so eins.
Und ja, es ist einfach nur Teig am Stock.
Aber ganz ehrlich: Wer da sitzt, barfuß im Gras, das Brot langsam über der Glut drehend, den Rauch in den Haaren und das erste knusprige Abbeißen direkt vom warmen Holz – der weiß, warum das ein Klassiker ist. Und zwar zu Recht.

Dieses Rezept ist mein „geht-immer“-Teig: schnell gemacht, fluffig, außen knusprig, innen weich – und 100 % feuertauglich.
Du kannst ihn würzen, süßen, füllen oder pur lassen. Hauptsache: Du hast ein Feuer, ein paar Stöcke und jemanden, mit dem du’s teilen willst.

Also: Schnapp dir deine Lieblingsmenschen, such dir einen Stock und mach’s dir am Lagerfeuer schön.
Der Sommer ist zu kurz für Fertigbrot.

Stockbrot – Der Sommerklassiker zum Selberdrehen

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 6 Stockbrote

Ingredients
  

  • 500 Gramm Weizenmehl Typ 550 oder 405
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 3 EL Olivenöl
  • ca. 280–300 ml lauwarmes Wasser
  • Optional für die Würze:
  • 1 TL getrocknete Kräuter z. B. Oregano, Thymian, Rosmarin
  • geriebener Käse, Knoblauchpulver oder Paprikapulver

Instructions
 

  • Teig anrühren: Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, zusammen mit dem Öl zum Mehl geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten (per Hand oder Maschine – du bist der Chef am Feuer).
  • Gehen lassen: Abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. (Wenn’s schnell gehen muss: 30 Minuten reichen auch für ungeduldige Stockbrot-Fans.)
  • Stöcke vorbereiten: Lange, saubere Äste (ca. 1,5–2 cm dick) an einem Ende entrinden. Optional leicht anfeuchten, damit der Teig nicht anklebt.
  • Losdrehen: Vom Teig kleine Portionen abnehmen und länglich rollen, dann spiralförmig um die Stockspitze wickeln. Die Enden gut festdrücken, damit nichts abfällt.
  • Feuer frei: Über Glut, nicht offene Flamme! goldbraun backen. Immer wieder drehen. Das dauert 10–15 Minuten – je nach Geduld, Glutlage und wie viele Geschichten gerade erzählt werden.
  • 💡 Extra-Ideen:
    Herzhaft: Käse oder Kräuter in den Teig, dazu Kräuterbutter oder Hummus
    Süß: Teig pur lassen & mit Zimt-Zucker bestreuen oder mit Nutella füllen 😍
    Kids-Liebling: In Alufolie kleine Würstchen mit einrollen – Überraschungseffekt garantiert
Tried this recipe?Let us know how it was!

Ähnliche Beiträge